Abschluss: Staatlich anerkannter Erzieher (m/w)
Im Bildungsgang Sozialpädagogik erlernen Sie die Kompetenzen, die Sie als Fachkraft befähigen, Verantwortung in der Planung und Gestaltung von Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungsprozessen bei
Kindern, Jugendlichen und Menschen mit Behinderungen zu übernehmen. Das Besondere am DBL: Sie können die Ausbildung in Vollzeit und in Teilzeit absolvieren.
*Für Teilzeitschüler: Nachweis über ein für die Dauer der Ausbildung bestehendes Arbeitsverhältnis in der Tätigkeit eines Erziehers (m/w)und eine Bestätigung des Arbeitgebers über die gegenwärtige hauptberufliche Tätigkeit im Umfang von mindestens 20h pro Woche.
- Fachhochschulreife bzw. allgemeine Hochschulreife und 8 Wochen Praktikum
in einer sozialpädagogischen Einrichtung oder
- Fachoberschulreife und eine abgeschlossene Berufsausbildung und für die Zielrichtung der Fachrichtung förderliche Tätigkeit
Beginn der Ausbildung
Schuljahresbeginn im
Land Brandenburg
Ablauf der Ausbildung
- Dauer: 3 Jahre
- Unterricht in Lernfeldern
und Fächern
Kosten
Schulgeld wird erhoben
Praktische Ausbildung
1200h Praxis in 3 verschiedenen sozialpädagogischen Tätigkeitsfeldern
Prüfung
1 Facharbeit als Prüfungsersatzleistung
Schriftliche Prüfung in 2 Lernfeldern
Evtl. Mündliche Prüfungen
Berufsabschluss
Staatlich anerkannter Erzieher (m/w)
Bewerbungsunterlagen
- Bewerbungsschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf
mit 2 Lichtbildern
- Schul- und
Berufsausbildungszeugnisse
- Nachweis der förderlichen
Tätigkeit
- Arbeitsvertrag und
Bestätigung des
Arbeitgebers (nur bei
Teilzeitausbildung)
- Ärztliches Attest zur Eignung
- Polizeiliches
Führungszeugnis (nicht älter
als 3 Monate)