Als Altenpflegehelfer*in leisten Sie Mithilfe bei der personen- und situationsbezogenen Pflege alter Menschen, bei der medizinischen Diagnostik und Therapie sowie bei der Wohnraum- und Wohnumfeldgestaltung und bei der Haushaltsführung. Sie entwickeln berufliches Selbstverständnis und lernen, berufstypische Probleme zu erkennen und zu bewältigen.
Die Voraussetzungen für den Zugang zur Ausbildung sind grundsätzlich:
- die gesundheitliche und persönliche Eignung des Bewerbers/der Bewerberin zur Ausübung des Berufes
- ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache
- die Berufsbildungsreife oder ein der Berufsbildungsreife gleichgestellter Abschluss
Ablauf der Ausbildung
Die Ausbildung beträgt 12 Monate. In dieser Zeit fallen 750 Stunden auf die theoretische Ausbildung in der Schule sowie mindestens 900 Stunden auf die praktische Ausbildung in dem Ausbildungsbetrieb.
Beginn der Ausbildung
jährlich zum 1. Oktober
Prüfung
Praktische Prüfung
Schriftliche Prüfungen
Mündliche Prüfungen
Berufsabschluss
Staatlich anerkannte Altenpflegehelferin/anerkannter Altenpflegehelfer